Fassadenreinigung in Köln, Düren & Aachen: So entfernen Sie Algen, Graffiti und Schmutz dauerhaft
Einleitung: Ein teurer Fehler, den Sie vermeiden können
Die Eigentümer eines denkmalgeschützten Altbaus in Aachen wollten sparen – und reinigten ihre Sandsteinfassade selbst mit dem Hochdruckreiniger. Das Ergebnis: Die historische Oberfläche wurde weggesprengt, die Restaurierung kostete über 50.000 €. Dabei gibt es längst sanfte Methoden, die Fassaden schonend und nachhaltig reinigen – ohne solche Risiken.
In diesem Artikel erfahren Sie:
- Welche Reinigungstechniken sich für welche Fassaden eignen (und welche gefährlich sind),
- Warum Algen und Moos im Rheinland besonders schnell zurückkommen – und wie Sie das verhindern,
- Wie Sie Graffiti rückstandsfrei entfernen (auch auf empfindlichen Oberflächen),
- Was eine hydrophobierende Imprägnierung bringt – und wann sie sinnvoll ist.
1. Warum Fassadenreinigung im Rheinland so wichtig ist
Das feuchte Klima zwischen Köln, Düren und Aachen ist ideal für Algen, Moos und Schmutzablagerungen. Besonders betroffen sind:
- Nordseiten von Häusern (z. B. in Kölns Altbau-Vierteln wie Ehrenfeld),
- Fassaden mit rauer Oberfläche (Klinker, Naturstein),
- Gebäude in der Nähe von Gewässern (z. B. in der Dürener Rurebene).
„Viele Hausbesitzer warten zu lange“, sagt unser Reinigungsexperte Markus Bongard. „Dabei können Algen langfristig die Bausubstanz schädigen – besonders bei Putzfassaden.“
2. Die besten Reinigungsmethoden im Vergleich
A. Hochdruckreiniger – wann er sinnvoll ist (und wann nicht)
- Geeignet für: Beton, hart gebrannte Klinker (z. B. bei Industriebauten in Düren-Nord).
- Nicht geeignet für: Sandstein, alte Backsteine, Putz (Risiko: Oberfläche wird beschädigt).
- Regional-Tipp: „In Aachen setzen wir bei Altbauten maximal 80 bar ein – mit speziellen Flachstrahldüsen.“
B. Chemiefreie Methoden: Heißdampf & Mikroorganismen
- Funktion: Heißdampf (bis 140°C) tötet Algen ab, Mikroorganismen zersetzen organische Verschmutzungen.
- Vorteile: Schonend, umweltfreundlich, ideal für Wohngebiete (z. B. in Köln-Sülz).
- Kostenbeispiel: „Eine Villa in Hürth (250 m²) kostete mit Dampfreinigung 1.200 € – inkl. Imprägnierung.“
C. Graffiti-Entfernung: Spezialtechniken für jede Oberfläche
- Auf Sandstein: Niederdruck mit Spezialgel (löst Farbe, ohne Stein anzugreifen).
- Auf Metall/Glas: Trockeneisstrahlen (keine Kratzer, kein Wasser).
3. Checkliste: Wann Sie Ihre Fassade reinigen sollten
✅ Alarmzeichen:
- Grüner Schleier (erste Algenbildung),
- Abplatzungen (Salzausblühungen im Raum Köln),
- Graffiti oder Verschmutzungen nach Baumaßnahmen.
✅ Optimaler Zeitpunkt:
- Frühjahr (vor der Algen-Hochphase),
- Trockene Wetterperiode (mind. 2 Tage kein Regen).
4. So halten Ihre Fassaden länger sauber
- Hydrophobierung: Spezielle Versiegelung (wirkt 5–10 Jahre),
- Regelmäßige Kontrolle: „In Eschweiler empfehlen wir alle 2 Jahre eine Sichtprüfung.“
CTA: „Sie möchten Ihre Fassade professionell reinigen lassen? Wir beraten Sie kostenlos – in Köln, Düren und Aachen!“